Olga Tokarczuk: „Empusion“

Empusion
Gegen Grenzen und jenseits von Differenzen … Literaturnobelpreis 2018

In Olga Tokarczuks Empusion überlagern sich viele Romane und Querbezüge. Von den meisten Rezensionen bemerkt wurde die zu Thomas Manns Der Zauberberg, die äußerlich sofort naheliegen. Stofflich jedoch verarbeitet Empusion viel stärker Elfriede Jelineks Die Kinder der Toten, Franz Kafkas Der Prozeß, Hermann Brochs Bergroman und Sophokles Antigone. Ihr gelingt auf diese Weise eine Form von Sinnsedimentschichtung, die ein unheimliches Wechselspiel zwischen den Sinnebenen zulässt und nahelegt. Ein Schillern durchzieht den Text, ein Wabern, flüsternde Stimmen eines untergründigen, hintergründigen Rauschens:

Hier sind wir, ein wenig verändert, doch immer noch die Gleichen. Warm und kalt, sehend und blind. Hier sind wir, mit unseren Händen aus morschen Zweigen. Mit unseren Bäuchen, den Brustwarzen aus Bovisten, dem Schoß, der in den Fuchsbau übergeht, in die Tiefe der Erde reicht, wo er den Wurf der Welpen hütet. Siehst du uns endlich, Mieczysław Wojnicz, du wackerer Ingenieur aus den flachen, waldlosen Steppen? Siehst du uns, du schwankendes Menschenwesen, das Blätter trocknet, um sie einzukleben und solcherart vor Tod und Zerfall zu bewahren?

Olga Tokarczuk aus: „Empusion“
„Olga Tokarczuk: „Empusion““ weiterlesen