Clemens J. Setz: „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“

Clemens J. Setz: "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre"
Das Prinzip Versteckte Kamera … Georg-Büchner-Preis 2021.

Romanen Voyeurismus vorzuwerfen, mag absurd erscheinen. Es handelt sich schließlich um Texte über Figuren, ausgestaltet im sprachlichen Medium einer auf die Figuren hin zugeschnittenen Narration. Romane wie Madame Bovary von Gustave Flaubert oder Mit doppelter Zunge von William Golding glänzen zwar mit Details, mit dem Bericht von Intimitäten; oder, um Beispiele aus der Gegenwartsliteratur zu nehmen, Ralf Rothmann in Die Nacht unterm Schnee oder Michel Houellebecqs Vernichten gehen zwar unter die Gürtellinie, aber gleichsam nie zu weit. Den Figuren wird ein erzählerischer Spielraum gewährt. Die Beobachtung rückt ihnen auf den Pelz, aber nie zu nah. Andere Romane wie Maxim Biller Der falsche Gruß oder Constantin Schreiber Die Kandidatin führen ihre Hauptfiguren vor, wodurch der Eindruck von Voyeurismus entstehen kann. Clemens J. Setz gerät mit Die Stunde zwischen Frau und Gitarre in ähnliches Fahrwasser:

Am Abend stand Natalie nackt vor einem Spiegel. Sie hatte ihn dazu extra aus dem Schrank geholt (normalerweise mochte sie keine menschengroßen Spiegel, hatte ihn aber trotzdem nicht in der alten Wohnung zurücklassen können, weil sie dauernd daran denken musste, wie der Spiegel traurig und blind wurde). Da war er, ihr hässlicher unweiblicher Körper. Mein Gott, die Kritik dieses Idioten hat dich wirklich getroffen. Nutzloses Vieh, dachte sie. Das Gesicht im Spiegel sah kindlich beleidigt aus.

Clemens J. Setz aus: „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“
„Clemens J. Setz: „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre““ weiterlesen

Sebastian Fitzek: „Der Heimweg“

Eine Tour de Force des Grauens. (Spiegel Belletristik-Bestseller 02-03/2021)

Sebastian Fitzeks Romane sind sicherlich nichts für Zartbesaitete. „Der Heimweg“ erzählt eine furchterregende Geschichte über Gewalt, Ohnmacht, Angst und sadistische Perversion. Im Zentrum stehen eine Handvoll Menschen, alle verwoben, verstrickt in einem Netz, das einzig und allein durch Gewalt zusammengehalten wird. Beinahe in Echtzeit verfolgt man kapitelweise die Protagonistin Klara in Fitzeks neu aufgelegter Version einer Reise ans Ende der Nacht à la Ferdinand Céline.

„Sebastian Fitzek: „Der Heimweg““ weiterlesen