Kalenderwoche 22: Lesebericht.

Die Woche stand im Zeichen von Arbeit (Überstunden) und vielen langen Tellkamp-Lektüren. Erst gegen Wochenende dünnten sich die engbedruckten, rhapsodischen Sätze von Der Schlaf in den Uhren aus und wurden von Elke Engelhardts Sansibar unterbrochen, das den etwas monumentalen Ton Tellkamps konterkarierte. Als Erholung und zusätzliches Gegenprogramm las ich dann etwas über die Wiener Neopositivisten, deren Verstocktheit und Sprachferne stets komödiantische Züge erhält, und Ingeborg Bachmanns Rede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden, in der im Gegensatz dazu die Wörter wieder zu tanzen begannen. Auf diese Weise entfloh ich erfolgreich meinem von Tellkamp zurecht oder unrecht zubetonierten Gemüt. Emile Cioran half mit seinen Notizen 1957-1972 zudem:

Die Weitschweifigkeit von Kierkegaard. Deutliches Gefühl, dass er von einem manchmal (für den Leser) unerträglichen Schwall von Worten überschwemmt wird. Aber das alles wird durch das Pathos gerettet. Die Weitschweifigkeit ist die größte … intellektuelle Sünde. Selbst Platon macht keine Ausnahme. Man kann ihr nur durch eine Abneigung gegen die Worte, oder besser noch, durch Faulheit begegnen.

Emile Cioran aus: „Notizen“ (16. Oktober 1966)
„Kalenderwoche 22: Lesebericht.“ weiterlesen

Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“ (ii: Form)

Uwe Tellkamp: "Der Schlaf in den Uhren"
Auf der Jagd nach Ewigkeit … Spiegel Belletristik-Bestseller (22/2022)

Nach der inhaltlichen, also makroskopischen Analyse von Uwe Tellkamps neuem Roman Der Schlaf in den Uhren nun ein mikroskopisches Nachforschen auf Stileigenheiten und selbsternannten Traditionsbestimmungen. Tellkamp positioniert sich in seinem Text nämlich sehr eindeutig. Nicht nur nennt er seine Lieblingsautoren (u.a. Thomas Mann, Heimito von Doderer, Gottfried Benn), sein Roman stellt auch eine implizite Ästhetik dar, eine Reflexion über Literatur, Wirkung und Sprache selbst. Neben der narrativen Dimension eines magischen Realismus, ohne jedoch das Freundliche, Warme eines beispielsweise Gabriel Marcía Márquez, gesellt sich eine janusköpfige, auf Verteidigung abzielende Poetologie, die versucht, sich gegen alle Richtungen zugleich abzugrenzen, d.h. ohne Richtung zu sein. Beispielsweise schreibt Tellkamps Protagonist Fabian Hoffmann über den Stil von Meno Rohde:

Dabei kam der Mann gar nicht zum Punkt, sondern schwadronierte in endlosen Schleifen um den heißen Brei, das hatten ihm schon manche seiner Leser vorgeworfen. Der Kerl will auf Kunst machen. Als ob es darauf ankäme, hatte ich an den Rand notiert. Auf Klarheit kam es an, Entschiedenheit, ein heißes Herz bei kühler Hand und eine direkte, unverkünstelte Art in der Durchführung der gestellten Aufgaben. Ins Ziel zu treffen, darauf kam es an.

Uwe Tellkamp aus: „Der Schlaf in den Uhren“
„Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“ (ii: Form)“ weiterlesen

Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“ (i: Inhalt)

Uwe Tellkamp: "Der Schlaf in den Uhren"
Chronik einer Sprachmaschine … Spiegel Belletristik-Bestseller (22/2022)

Der satt 900 Seiten umfassende neue Roman von Uwe Tellkamp Der Schlaf in den Uhren hinterlässt ein eigenartiges Potpourri an Eindrücken. Er liest sich schwer und umständlich. Die Seiten liegen bleigedruckt vor den Augen. Absatz für Absatz fallen sie zu. In den Ohren das nachhallende Geraune. Dazwischen eine leise, sich wundernde Stimme: Was lese ich da? Die Orientierung zwischen den Zeitebenen, den Figuren, zwischen den Handlungssträngen geht schnell verloren. Zwischen Personalpronomina, Chiffren, Vor- und Zunamen, je nach Zeitpunkt verheiratet, geschieden, ledig gehen die Figuren allzu schnell ineinander über. Um meinen Leseeindruck also zu bündeln, nähere ich mich in aufeinanderfolgenden Schritten: vom Inhalt über die Form zum Text. Ich beginne mit dem Inhalt.

„Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“ (i: Inhalt)“ weiterlesen

Kalenderwoche 21: Lesebericht.

Zwischen Utopie und Dystopie: Celan.

Zu schnell gelesen und dann auch noch zu langsam geschrieben, oder zu viel und zu wenig, je nach dem. Ich komme mit meinen Rezensionen nicht hinterher. Viele Assoziationen liegen und fliegen umher, suchen nach Verbindung und Verknüpfung, Zitate durchstöbernd, um zumindest eine Halbordnung zu bewerkstelligen. Im Arbeitstrott leider schwer zu bewerkstelligen, und dann schießt noch der neue Uwe Tellkamp-Roman dazwischen, lenkt von Sibylle Berg ab, und lässt noch gerade das David Wonschewski-Leseerlebnis zu Wort kommen. Bei all dem Gezank lockte mich letztlich der geruhsame Ernst Bloch in seine ruhige Ecke, wo er vom Abenteuer Leben schwadronierte, ein leises, langsames, schönes Reden um den heißen Brei, das manche Glück nennen.

Der Archetyp: Höchstes Gut ist der lnvarianzinhalt des glücklichsten Staunens, sein Besitz wäre der, welcher verwandelt im Augenblick und eben als dieser Augenblick, zu seinem völlig gelösten Dass.

Ernst Boch aus: „Das Prinzip Hoffnung“
„Kalenderwoche 21: Lesebericht.“ weiterlesen