Bettina Wilpert: „Herumtreiberinnen“

Wortkarg und desillusioniert über Leipziger Gewaltwelten

Institutionelle Gewalt in Romanen darzustellen ist nicht leicht. Die Sprache selbst, die Bewegung des Geschehens, ist ohne Bezugspunkt nicht zu denken. Dieser Bezugspunkt ist der Beobachter, die Beobachterin, die Ereignisse wiedergibt, Handlungen von Menschen an und gegen Menschen nacherzählt. Mit anderen Worten, die institutionelle Gewalt tritt hinter das Handeln. Die Machtstruktur, das was Michel Foucault das Dispositiv nennt, wird unsichtbar. Nur die Figuren treten auf, nicht die eingefahrenen Handlungsmuster, nicht die abgehärteten, kalten, toten Aktionen im Namen eines Prinzips, dem einzelne zum Opfer fallen. Bettina Wilpert versucht in Herumtreiberinnen die Konsequenz aus dieser Einsicht zu ziehen. Ihre Hauptfigur ist ein Gebäude, die Tripperburg in der Lerchenstraße in Leipzig, der Dreh- und Angelpunkt ihres neuen Romans:

„Bettina Wilpert: „Herumtreiberinnen““ weiterlesen

Fatma Aydemir: „Dschinns“

Von den Trümmern einer offenen Zukunft … Spiegel Belletristik-Bestseller (17/2022)

Generationenkonflikte entstehen durch verschiedene Erfahrungsräume. Die jeweils sehr unterschiedlichen Erlebnisstrukturen spannen andere Bedeutungs- und Erwartungshorizonte auf. Dieselben Wörter und Gesten verweisen plötzlich, ohne dass die Beteiligten dies verstehen, auf Verschiedenes. Was früher „Arbeit“ gewesen ist, ist heute vielleicht keine mehr. Was früher „normal“ war, ist plötzlich fremd. Wie trotzdem Generationen zusammenleben und sich zusammenraufen, beschreiben Familienromane. Fatma AydemirDschinns erzählt von einer türkischen Familie, die aus Emine, der Mutter, Hüseyin, dem Vater und den vier Kindern Ümit, Peri, Sevda und Hakan besteht.

Vielleicht ist Familie ja nichts anderes als das, ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten. Aber was bedeuten dann die Leerstellen in ihnen, das Schweigen? Sind sie die Lücken, die das ganze Konstrukt am Ende zum Einsturz bringen werden? Oder sind sie die Luft, die wir zum Atmen brauchen, weil die Wahrheit, die ganze Wahrheit, unmöglich zu ertragen wäre?

Fatma Aydemir aus: „Dschinns“
„Fatma Aydemir: „Dschinns““ weiterlesen

Wolfgang Schiffer: „Dass die Erde einen Buckel werfe“

Ein Hauch von Dauer in hastiger Zeit …

Gedichte zu definieren als Texte, die viel Rand und weißen Platz auf einer Seite lassen, wie es die Strukturalisten einst versuchten, scheitert im Zeitalter des digitalen Lesens ohnehin. Die Darstellung von Gedichten hängt neuerdings vom Medium ab, bleibt nicht forminvariant in seiner Setzung und materialisiert häufig genug kein festgelegtes Buchstaben- und Wortbild mehr. Wolfgang Schiffers Gedichtband Dass die Erde einen Buckel werfe wirkt diesem durch eine immanente Fluidität entgegen. Er besteht aus Prosatexten (ohne gewollten Zeilenumbruch), Tabellen (Speisekarten) und rhythmisierten Gedichten mit angedeuteten (Schrägstrich) Atempausen und syntaktisch vollzogenem (tatsächlichen) Zeilenumbruch:

ach / gäbe es doch das Wort / das eine neue Weltenordnung schüfe /
ein Wort nur / das / gesprochen wie ein Zauberwort / uns leben ließe

Wolfgang Schiffer aus: „Dass die Erde einen Buckel werfe“
„Wolfgang Schiffer: „Dass die Erde einen Buckel werfe““ weiterlesen

Erwin Schrödinger: „Was ist Leben?“

Der Mensch als Haufen Atome? …

Wer sich fragt, was die moderne Physik zur Beantwortung metaphysischer Fragen beizutragen hat, wird über kurz oder lang auf das schmale Bändchen von Erwin Schrödinger Was ist Leben? stoßen, das zum ersten Mal in englischer Sprache 1944 erschien und von L. Mazurczak aus dem Englischen übersetzt wurde. Der österreichische Physiker Erwin Schrödinger ist bekannt für seine Beiträge zur statistischen Physik und Quantenmechanik und gilt als ein exponierter Vertreter der modernen Naturwissenschaft. Für seine Grundlagenarbeit auf dem Gebiet der Quantenmechanik erhielt er 1933 gemeinsam mit Paul Adrian Maurice Dirac den Nobelpreis. In Was ist Leben? überträgt Schrödinger seine Expertise nun auf einen Bereich, der üblicherweise entweder der Philosophie oder Theologie vorbehalten bleibt, und wenn überhaupt von der spekulativen Biologie bearbeitet wird, den des Lebens und der Willensfreiheit:

„Erwin Schrödinger: „Was ist Leben?““ weiterlesen

Emmanuel Carrère: „Yoga“

Reise zu sich selbst … Spiegel Belletristik-Bestseller 15/2022

Rastlose Romane erscheinen gegenwärtig zuhauf. Der diesjährige Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse, Tomar Gardi, hat mit Eine runde Sache ein Hypergeschwindigkeitsroman hingelegt. Heinz Strunks Es war immer so schön mit dir fackelt nicht lang und schmeißt einen sofort mitten ins Geschehen. Florian Illies Liebe in Zeiten des Hasses jagt von einer VIP-Anekdote zur nächsten, und Michel Houellebecq macht mit der Welt und seinem Schreiben in Vernichten kurzen Prozess. Nun ist aber mit Yoga ein Roman von Emmanuel Carrère erschienen, der auf Langsamkeit aus ist. Macht sich Yoga also wirklich auf die Suche nach einer verlorenen Besinnlichkeit in Zeiten von Bits und Bytes oder zelebriert es doch nur unter dem Deckmantel der Zurückgezogenheit eine Esoterik im Schweinsgalopp?

„Emmanuel Carrère: „Yoga““ weiterlesen

Ana Marwan: „Der Kreis des Weberknechts“

Wenn verkopfte Männer lieben …

Der Roman Der Kreis des Weberknechts beschreibt Immunisierungsstrategien. Er exploriert die Gedankengänge eines Mannes und einer Frau, die bereits einige Beziehungen gehabt haben, verbale Strategien kennen und das Miteinander mehr und mehr als Tanz, als Maskerade und Spiel begreifen. Ana Marwans Roman rückt der Kälte, der Angst, der Leere zwischen den Menschen entschieden auf den Pelz, indem sie unverblümt Hoffnungen wachsen und zugleich wieder vergehen lässt. In kurzen Abschnitten und wechselnden Erzählperspektiven gibt sie die Geschehnisse aus den Augen Karls und Mathildes wieder, schaltet und blendet zwischen Innen- und Außensicht über und bildet so ein ganzes Universum von Verblendung, Verwünschung und Verworrenheit ab.

„Worte, Worte, etc. …“ Sie nahmen kein Ende. Menschen scheinen sich mit dem Reden immer vom Denken ablenken zu müssen, stellte Lipitsch fest; und in jedem Wort, das er während seiner kurzen Reise hörte, fand er eine weitere Berechtigung für seine Abgeschiedenheit, deren warme Umarmung er kaum erwarten konnte.

Ana Marwan aus: „Der Kreis des Weberknechts“
„Ana Marwan: „Der Kreis des Weberknechts““ weiterlesen

Orhan Pamuk: „Die Nächte der Pest“

Ein Roman, der keiner sein will … Spiegel Bestseller 14/2022

Der neue Roman von Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger aus dem Jahr 2006, bewegt sich in einem vieldiskutierten und mehrdimensionalen Spannungsfeld: Er thematisiert wie Emine Sevgi Özdamar in Ein von Schatten begrenzter Raum das Zusammenleben von Griechen und Türken auf den Inseln der Ägäis. Er geht den Tiefen und Untiefen einer Pandemie nach und gleicht in vielerlei Hinsicht Steffen Kopetzkys Monschau. Er untersucht außerdem die Liebe und die Probleme, die sich in der Fremde ergeben, wie Leïla Slimani in Das Land der Anderen. All dies und mehr, nämlich auch Reflexionen über Geschichtsschreibung als solche, verhandelt Die Nächte der Pest mit dem Nacherzählen der Ereignisse auf Minger im Jahre 1901, einer fiktiven Insel im Mittelmeer, die Pakize Sultan, Nichte des damals amtierenden Sultans des Osmanischen Reiches Abdülhamid II., und ihr Ehemann und Quarantänearzt Doktor Nuri besuchen:

Noch vor der Gründung von Arkaz sei vor der Bucht ein Schiff auf einen Felsen aufgelaufen, und die Menschen, die sich ans Ufer gerettet hätten, seien die Vorfahren der heutigen Mingerer gewesen. Die Insel habe ihnen sehr gefallen, mit ihren Felsen, Quellen, Wäldern und dem Meer, und sie hätten sie sich als neue Heimat auserkoren. Damals habe es in den Flüssen noch grüne Äschen und rot gepunktete Krebse gegeben, in den Wäldern seien farbene Störche und blaue Schwalben geflogen, die im Sommer nach Europa zogen.

Orhan Pamuk aus: „Die Nächte der Pest“
„Orhan Pamuk: „Die Nächte der Pest““ weiterlesen

Martin Walser: „Das Traumbuch“

Walser, nur ein klein bisschen leiser.

Alterswerke präsentieren sich oft eigenwillig und aufmüpfig. In ihnen wird kein Blatt mehr vor den Mund genommen. Sie geben dann noch mal alles, resümieren, rekapitulieren und ziehen alle Register. Manche Alterswerke jedoch nicht. Martin Walsers Das Traumbuch – Postkarten aus dem Schlaf gehört zu diesen, wie auch Herta Müllers spartanisches Der Beamte sagte oder Friederike Mayröckers entschlossenes da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete. Auch wäre da noch Helga Schuberts sanftes Vom Aufstehen und Irvin D. Yaloms und Marilyn Yaloms rührendes Unzertrennlich zu nennen. Walser stellt sich in diese Reihe, versöhnt mit sich und der Welt:

„Martin Walser: „Das Traumbuch““ weiterlesen

Thomas Kunst: „Zandschower Klinken“

Fröhlich und eigenwillig gegen die Provinztristesse.

Shortlist Deutscher Buchpreis 2021. Thomas Kunsts melodiöser und eigenwilliger Roman weist narrativ unterfütterte soziale Interaktionsräume auf und stellt den eigenen Alltag als futuristisch-rhythmischen Gesang vor. Mit Niklas Luhmanns Liebe als Passion und frühen Gedichten von Wladimir Majakowksi parallel gelesen, zeigt sich ein mutmachender und fröhlicher Text, der zum Wiederlesen einlädt.

„Thomas Kunst: „Zandschower Klinken““ weiterlesen

Dietmar Dath: „Dirac“

Unverbindliche Verbindlichkeiten …

Politische Texte gibt es zuhauf. Hierzu zählen politische Traktate, die sich als Roman verkleiden; Aufrufe und Belehrungen, die in Erzählungen eingebunden werden; die Moral von der Geschichte, die den eigentlichen Protagonisten einer Story mimt. Wenig dezidierte und offensiv politische Texte gibt es jedoch, die es mit der Ästhetik ernst meinen und ihren politischen Anspruch ins Formale transponieren, also nicht mit der Tür ins Haus fallen. Dietmar Dath gehört zu solchen Autoren. Anlässlich seiner Nominierung für den Buchpreis der Leipziger Buchmesse habe ich mich durchgerungen, ein vor zehn Jahre gekauftes Buch zu lesen. Es hat den Titel: Dirac.

„Dietmar Dath: „Dirac““ weiterlesen