Sebastian Hotz: „Mindset“

Mindset
“Die Welle” fürs 21. Jahrhundert? … Spiegel Belletristik-Bestseller (17/2023)

Eine der bekanntesten Schullektüren in Bezug auf die Wirkung und Mechanismen totalitärer Strukturen heißt Die Welle und wurde auf Basis eines Drehbuches von Morton Rhue alias Todd Strasser verfasst. Der Roman erschien 1981 und in der deutschen Übersetzung von Hans-Georg Noack 1984. Sebastian Hotz, Podcastproduzent und Satiriker, hat nun einen Roman geschrieben, Mindset, der den Plot und die Moral der Geschichte von Rhues Text ins 21. Jahrhundert zu bringen versucht:

Ich bin hier, weil ich mit GENESIS EGO ein Programm konzipiert habe, mit dem mein Erfolg eurer werden kann. Alles, was ihr dafür braucht, ist …«
»Mindset … Disziplin … Ego …«
Maximilian hätte es besser gefallen, wenn die Seminarteilnehmer aufgesprungen wären und ihm die drei Worte frenetisch entgegengebrüllt hätten, einzig die Stimme des Neuen [Mirko] lässt aufrichtige Begeisterung erkennen. Enttäuschend. Aber der Tag ist ja noch jung.

Sebastian Hotz aus: “Mindset”
„Sebastian Hotz: „Mindset““ weiterlesen

Constantin Schreiber: “Die Kandidatin”

Wortsalat eines Augenblicksgedächtnisses … (Spiegel Belletristik-Bestseller 18/21)

In „Die Kandidatin“ von Constantin Schreiber wird eine Zukunftsvision der Bundesrepublik Deutschland im Gewande ihrer Gegenwart entworfen. Weit entfernt davon visionär zu sein, werden mit neuen Namen alte Sachverhalte in noch ältere Schläuche gegossen, und herauskommt eine Rhapsodie aneinander gereihter Wörter, die eher an einen Raptext erinnern als an einen Roman. Die Geschichte lässt sich nur als Szenerie wiedergeben: Eine muslimische Kanzlerkandidatin steht kurz vor ihrer Wahl und tritt vehement für das feministische Recht ein, einen Hijab tragen zu dürfen. Sie wird gefeiert und bekämpft. Sie reist nach China, ein Attentat auf sie findet statt, und am Ende läuft sie Gefahr, alles wegen eines schmutzigen kleinen Geheimnisses zu verlieren. Was in dem Roman über die Kanzlerkandidatin Sabah Hussein gesagt wird, gilt vor allem für den Roman selbst:

„Constantin Schreiber: “Die Kandidatin”“ weiterlesen