
Zwei Wochen Urlaub, nochmal Sonne, nochmal Meer, frische Luft und eine fröhliche Atempause stehen im eigentlichen Zentrum meines Kalenderwoche 36/37 Leseberichtes. Ich habe auf die Kurzreise nur zwei Bücher mitgenommen. Da wäre zum einen Albert Vigoleis Thelens Die Insel des zweiten Gesichts – Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis, und zum anderen, quasi als Reserve, falls ich die Erstlektüre schneller als geplant beendet hätte, Lukrez Die Welt aus Atomen. Die Sonne und die Wanderungen und das Meer waren aber viel zu schön, um sehr viel Zeit mit Lesen zu verbringen, also reichte Thelens dicker Schmöker völlig aus, den ich auch nur zu einem Viertel ausgelesen habe:
„Kalenderwoche 36/37. Lesebericht.“ weiterlesenDie Straße, in der uns die Limousine abgesetzt hatte, war die Calle de la Soledad. Soledad heißt Einsamkeit, Vereinsamung, Öde; aber auch Heimweh, Verlangen, Trauer und Klage kann es bedeuten – ein in der iberischen Mystik erheblicher Begriff. Auf dem spanischen Lebenswege des Vigoleis wurde sie die erste Anlände. Sie sollte es nicht lange bleiben. Der Grund war nicht ankerfest, und sein Lebensschifflein bekam wieder die Trift, und unkundig der Untiefen in den fremden Gewässern strandete es abermals.
Albert Vigoleis Thelens: “Die Insel des zweiten Gesichts”